Insider Tipps

Wichtige Informationen zu Sicherheit, Geld, ATM, Internet, Arzt, Wäscherei, Sandfliegen und anderen Besonderheiten

Insider Reisetipps für Isla Holbox

Dieser Artikel enthält Affiliate Links. Was bedeutet das?
Wenn du über einen solchen Link auf der Seite des Anbieters etwas erwirbst, erhalten wir eine kleine Provision, die uns bei diesem Projekt unterstützt. Der Kaufpreis verändert sich für dich dadurch natürlich nicht! Vielen lieben Dank!

Wenn du zum ersten Mal nach Holbox oder sogar nach Mexiko reist, gibt es einige Dinge, auf die du unbedingt achten solltest. Das fängt mit einfachen Fragen an, wie es um die Sicherheit in Holbox steht, ob du mit Kreditkarte bezahlen kannst und an welchem Holbox ATM du Bargeld bekommst. Welchen Stromadapter du benötigst und wo du im Bedarfsfall Medikamente oder ärztliche Behandlung erhältst. Vielleicht interessiert dich auch, wie gut das Internet in Holbox funktioniert, ob es viele Mücken oder Sandfliegen gibt und wo du deine Wäsche waschen lassen kannst. Mit unseren Insidertipps wird dein Urlaub auf der Insel Holbox auf jeden Fall viel einfacher und unbeschwerter.

Übrigens: Wenn du selbst eine besondere Erfahrung in Holbox gemacht hast, die du mit anderen teilen möchtest, dann schreibe uns hier. Wir nehmen deinen persönlichen Tipp gerne in die Liste auf.

Ist Holbox gefährlich?

Mexiko hat in Europa nicht unbedingt den besten Ruf in punkto Sicherheit und das ist in einigen Orten durchaus berechtigt. Die Insel Holbox gilt als sehr sicher, sodass man sich dahingehend keine Sorgen machen muss. Man kann sich zu jeder Tages- und Nachtzeit frei und sicher bewegen. Natürlich schadet es trotzdem nicht, ein wachsames Auge auf seine Siebensachen zu haben, da zunehmender Tourismus immer auch mit einem Anstieg der Kleinkriminalität einhergeht.

Auch vor Krokodilen müssen sich hier als Tourist keine Sorgen machen. In Holbox gibt es zwar wirklich Krokodile, da die Insel in einem gut erhaltenen Naturgebiet liegt. Diese bevorzugen jedoch lieber die fischreichen Lagunengebiete rund um die Insel oder die Mangroven an der Küste beim Festland nahe Chiquilá und Yalahau. Bei einem Bootsausflug zu den 3 Inseln oder einer geführten Kajak-Tour kann man sie mit etwas Glück aus sicherer Distanz beobachten.

Geld und Währung

Die Währung in Mexiko ist der mexikanische Peso, abgekürzt MXN. Mit Stand Februar 2025 entspricht 1 EUR = 21,26 MXN bzw. 100 MXN = 4,70 EUR. Im täglichen Umgang mit Bargeld werden hauptsächlich Banknoten verwendet. Die gängigsten Scheine sind 20, 50, 100, 200 und 500 Pesos, die in Euro umgerechnet relativ kleine Beträge sind, so dass man beim Wechseln eine große Menge an Geldscheinen erhält.

Es gibt zwar auch einen 1.000-Pesos-Schein, aber der ist im Alltag kaum verbreitet und selbst mit einem 500-Pesos-Schein hat man manchmal Schwierigkeiten beim Bezahlen, weil oft das Wechselgeld fehlt. Daher ist es immer gut, ein paar kleinere Scheine dabei zu haben. Münzen gibt es zu 1, 2, 5 und 10 Pesos, die noch kleineren Centavos findet man kaum.

Derzeit sind von fast jeder Pesos-Banknote zwei Varianten im Umlauf. Die älteren Banknoten sind deutlich abgegriffen und eher papierartig, die neueren sind etwas keiner und fühlen sich leicht nach Plastik an. Das ist aber kein Grund zur Beunruhigung. Beide Banknoten werden überall akzeptiert.

Banknoten und Münzen in Mexikanischen Pesos
Mexikanische Pesos: Banknoten und Münzen

In den Touristengebieten Mexikos werden oft auch US-Dollar gerne genommen. Diese sind für Europäer nicht zu empfehlen, da man damit deutlich teurer bezahlt. Sollte man jedoch ein paar Dollar übrig haben, schadet es nicht, diese als Reserve mit nach Mexiko zu nehmen.

Mit Kreditkarte in Holbox zu bezahlen, ist in den meisten Geschäften und Restaurants kein Problem und generell eine sehr gute Wahl. Allerdings ist das nicht überall auf der Insel möglich, sodass man in Holbox auf jeden Fall auch Bargeld benötigt.

Der Umtausch von Euro in Pesos ist in Mexiko in jeder Wechselstube, Bank oder an einem Geldautomaten, auch ATM genannt, problemlos möglich. Am günstigsten ist es, mexikanische Pesos an einem ATM abzuheben, was in der Regel mit einer gängigen Kreditkarte von VISA, Mastercard o.ä. gut funktioniert. In Wechselstuben und Banken zahlt man etwas mehr, da neben schlechteren Wechselkursen auch höhere Gebühren anfallen. Geldwechseln in Europa ist eher nicht zu empfehlen. Die Konditionen der hiesigen Banken sind noch schlechter, zudem muss man oft mit einigen Tagen Wartezeit rechnen.

Das Abheben von Pesos am ATM in Holbox ist derzeit mit der Maestro-Bankkarte am günstigsten, da bei vielen Kreditkarten nach der Zahlung zusätzlich erhebliche Bearbeitungs- und Barabhebungsgebühren anfallen.

Aktuell gibt es in Holbox nur zwei Geldautomaten, an denen man mexikanische Pesos bekommt. Ein ATM befindet sich am Hauptplatz in der Polizeistation (Alcaldia) im ersten Stock, wo man aber nur mit Kreditkarte abheben kann.

ATM in der Alcaldia am Hauptplatz auf der Insel Holbox
Der ATM befindet sich im 1.Stock der Polizeistation (Alcaldia) am Hauptplatz

Der zweite Holbox ATM für mexikanische Pesos steht bei der Bank CI Banco in der Hauptstraße Calle Tiburón Ballena, etwa auf halbem Weg zwischen dem Hafen und dem Hauptplatz. Der Geldautomat befindet sich auf der Rückseite des Gebäudes und akzeptiert auch Maestro-Karten.

Der ATM der CIBanco auf der Insel Holbox
Der ATM ist rechts auf der Rückseite der CIBanco

Beide Automaten werden nur unregelmäßig befüllt, so dass sie manchmal stundenlang leer stehen und sich nach dem erneuten Befüllen oft lange Warteschlangen bilden.

Achtung Markup-Falle: Beim Abheben von mexikanischen Pesos an einem ATM mit Bankomat- oder Kreditkarte werden zahlreiche Fragen gestellt, z.B. ob man eine Rechnung will oder mit der Kommission einverstanden ist. Die wichtigste Frage kommt aber zum Schluss, nämlich ob man mit der Konvertierung in Euro einverstanden ist. Diese solltest du unbedingt ablehnen („Decline“ oder „Declinar“). Ansonsten wechselt der ATM den Pesos-Betrag für dich in Euro um, und zwar mit hohen Aufschlägen von 5 – 6,5%. Du fährst immer deutlich besser, wenn du die Konvertierung ablehnst, da deine eigene Bank viel geringere Wechselgebühren berechnet. Keine Sorge, das Geld kommt trotzdem aus dem Automaten.

Alle anderen Geldautomaten in Holbox sind entweder dauerhaft außer Betrieb oder geben nur US-Dollar mit extrem hohen Gebühren aus. Alternativ gibt es noch eine Wechselstube in der Nähe des Hauptplatzes, wo jedoch Gebühren und Wechselkurs ungünstiger sind.

Money Exchange Wechselstube auf der Insel Holbox
Die Wechselstube nahe dem Hauptplatz

Tipp: Wenn du ohne mexikanische Pesos in Mexiko ankommst und direkt nach Holbox weiterreisen möchtest, empfehlen wir dir, gleich nach der Ankunft am Flughafen in Cancún an einem ATM Bargeld abzuheben.

Trinkgeld

In Mexiko ist es üblich, in Restaurants und Bars ein Trinkgeld von 10-20% zu geben. Das Trinkgeld ist für die Kellner ein wichtiger Teil ihres Einkommens, da das Grundgehalt sehr niedrig ist.

Tipp: Manchmal wird das Trinkgeld gleich mitberechnet, weshalb du immer zuerst die Rechnung prüfen solltest, um nicht doppelt Trinkgeld zu geben. Das Trinkgeld steht ganz unten auf der Rechnung unter „Propina sugerida“ und bedeutet „vorgeschlagenes Trinkgeld“. Es besteht keine Verpflichtung, genau diesen Betrag zu zahlen, du kannst auch mehr oder weniger geben.

Gepäckträgern oder Servicepersonal gibt man am besten ein kleines Trinkgeld von 10-20 MXN. Bei Taxifahrern ist Trinkgeld nicht üblich.

Apotheke, Zahnarzt, Arzt, Krankenhaus

Für den unangenehmen Fall, dass du während deines Urlaubs in Holbox medizinische Hilfe benötigst, gibt es auf der Insel nur eingeschränkte Möglichkeiten. Wenn es sich nur um eine Kleinigkeit handelt, wie z.B. eine Magenverstimmung oder einen Sonnenbrand, ist es in der Regel ratsam, es zuerst in einer der zahlreichen Apotheken zu versuchen.

Holbox Apotheken

Die größte Apotheke ist die Farmacia De Similares in der Nähe des Hauptplatzes in der Calle Porfirio Díaz. Unweit davon, in der Avenida Damero, befindet sich die Farmacia Novedades Jessy, die ebenfalls zu empfehlen ist. Etwas besser beraten wird man in Pepe’s Farmacia gegenüber dem Shopping Center. Wie in Mexiko vielerorts üblich, gibt es noch weitere Apotheken, die vor allem daran interessiert sind, Touristen Medikamente teuer zu verkaufen, die in ihrer Heimat verschreibungspflichtig, hier aber rezeptfrei erhältlich sind.

Apotheke Farmacia de Similares auf der Insel Holbox
Die Apotheke Farmacia de Similares

Zahnarzt in Holbox

Für zahnärztliche Hilfe gibt es in Holbox einen Zahnarzt, die SAK CHE’EJ CLÍNICA in der Calle Esmedregal nahe dem Hauptplatz.

Sak Che'ej Clinica Dental mit Zahnarzt auf der Insel Holbox
Zahnarzt in der Sak Che’ej Clinica Dental

Arzt und Krankenhaus auf Isla Holbox

Solltest du einen Arzt benötigen, gibt es auf Holbox zwei Möglichkeiten: Die erste ist das öffentliche Krankenhaus, das Centro de Salud Isla Holbox. Hierbei handelt es sich um ein kleines und sehr einfaches Spital. Für kleinere Verletzungen wie Schnittwunden oder ähnliches ist die Versorgung dort aber ausreichend. Je nach Andrang muss man mit Wartezeiten rechnen und die Behandlung ist in bar zu bezahlen. Die Kosten sind gering und sofern man sich eine Rechnung geben lässt, kann man diese zu Hause bei seiner Krankenversicherung zur Erstattung einreichen.

Centro de Salud Hospital auf der Insel Holbox
Das Spital Centro de Salud Holbox

Die zweite Möglichkeit ist das medizinische Zentrum Unidad Medica UMED. Es befindet sich ebenfalls in der Calle Tiburon Ballena, etwas näher am Hauptplatz. Die Öffnungszeiten sind hier eher unregelmäßig und die Ausstattung ist auch sehr einfach.

Tipp: Generell ändert sich die Verfügbarkeit von Ärzten in Holbox häufig, so dass man sich im Bedarfsfall zunächst im Hotel erkundigen sollte.

Schwere Erkrankungen und Verletzungen können auf der Insel Holbox nicht behandelt werden. In diesem Fall musst du in eines der großen Touristengebiete nach Cancún oder Playa del Carmen fahren, wo es eine sehr hohe Dichte an Ärzten und Krankenhäusern gibt. Eine Auslandskrankenversicherung kann sich hier durchaus lohnen, da die Preise dort deutlich höher sind und die Behandlung oder ein notwendiger Krankenhausaufenthalt sofort bezahlt werden muss.

Internet und WLAN

Das Internet ist in Mexiko weit verbreitet und wird gut und gerne genutzt, weshalb es in fast allen Unterkünften und auch in vielen Restaurants gratis WLAN bzw. WIFI gibt. Allerdings ist die Verfügbarkeit und Verbindungsqualität von Internet in Holbox extrem schlecht. Oft reicht es gerade mal für ein paar Nachrichten oder Social Media. Normales Surfen erfordert manchmal schon sehr viel Geduld und möchte man z.B. ein einfaches Sprach-Telefonat über WhatsApp oder Skype führen, stößt man schnell an seine Grenzen.

Mit einer lokalen Prepaid SIM-Karte geht es etwas besser, aber auch nicht wirklich schnell. Mehr dazu findest du im nächsten Tipp zum Thema Telefon. Als weitere Möglichkeit zur Nutzung von mobilem Internet in Mexiko, kannst du bei deinem Mobilfunkanbieter ein Zusatzpaket für Datenvolumen im Ausland oder eine Prepaid-SIM-Karte für USA, Kanada und Mexiko bestellen. Für Besitzer von neueren Handys bietet sich zudem an, eine eSIM-Karte (z.B. bei Holafly) zu kaufen.

Immerhin gibt es mittlerweile in einigen Unterkünften und Restaurants Internetempfang über Starlink, was viel besser funktioniert und zudem gratis ist. Gutes Internet in Holbox über Starlink findest du z.B. im Hotel Para Ti, Naj Casa Holbox, Casa Las Tortugas oder im Hotel Mawimbi.

Tipp: Solltest du einmal schnelleres Internet benötigen, dann probiere es im Café Another Clandestino, wo es deutlich schneller ist.

Extra Tipp: Lade dir schon zu Hause vor deiner Abreise Offline-Karten für Google Maps oder einen anderen Kartendienst herunter, damit du dich auch ohne Internet besser orientieren kannst.

Telefon

Mit dem europäischen Mobiltelefon in Mexiko zu telefonieren oder im Internet zu surfen, sollte man am besten gleich von vornherein vergessen und das Roaming unbedingt vor dem Abflug deaktivieren. Die Roaming-Gebühren sind hier nämlich so hoch wie in kaum einem anderen Land. Nicht zufällig ist der mit Abstand reichste Mexikaner Eigentümer mehrerer mexikanischer Telefongesellschaften. Selbst für Telefonate aus dem hoteleigenen Festnetz zahlt man Fantasiepreise.

Generell wird in Mexiko WhatsApp viel mehr genutzt als das normale Telefon und auch Facebook und der dazugehörige Messenger sind stark verbreitet. Fast jedes Hotel, Geschäft oder Service in Mexiko ist über WhatsApp erreichbar, was sehr praktisch ist.

Tipp: Wenn du in Mexiko intensiv Telefon und Internet nutzen möchtest, empfiehlt sich der Kauf einer lokalen Prepaid-SIM-Karte. Diese sind hier sehr günstig, einfach einzurichten und sogar in Holbox erhältlich. Im Móvil Shop in der Calle Tiburón Ballena nahe dem Hauptplatz kann man eine SIM-Karte für 100 MXN (5 EUR) kaufen. Sprachminuten (für Telefonate innerhalb Mexikos) und Datenpakete für den mobilen Internetempfang gibt es ab 50 MXN (2,50 EUR) für 500 MB und 7 Tage, bzw. 100 MXN (5 EUR) für 1,6 GB und 15 Tage. Der Verkäufer im Shop ist bei der Einrichtung am Telefon gerne behilflich. Auch im Shop Innovateh in der Calle Esmedregal sind SIM-Karten erhältlich.

Movil Shop für SIM Karte auf der Insel Holbox
Der Movil Shop für SIM Karten
Innovateh Celulares Telcel für SIM-Karte auf der Insel Holbox
Der Shop Innovateh Celulares Telcel

Elektrizität

In Mexiko gibt es Wechselstrom mit 120 Volt und 60 Hertz. Die Stecker und Steckdosen sind vom Typ A mit zwei flachen Kontakten und vom Typ B mit einem dritten, runden Kontakt, wie sie auch in den USA verwendet werden. Europäische Stecker passen nicht in diese Steckdosen!

Typ A Steckdose in Mexiko
Typ A Steckdose
Typ B Steckdose in Mexiko
Typ B Steckdose

Die Stromversorgung auf der Isla Holbox ist mehr oder weniger stabil. Vor allem am Abend und in der Nacht kommt es durchschnittlich 1-2 mal pro Woche zu einem Stromausfall, welcher oft nur wenige Minuten, manchmal aber auch mehrere Stunden dauern kann. Davon kann die ganze Insel oder nur ein Teil des Stromnetzes betroffen sein. Wenn man bei einem solchen Stromausfall gerade in einem Restaurant sitzt, werden die Tische mit Kerzen oder Tischlampen bestückt, was durchaus romantisch sein kann. Weniger erfreut ist man darüber, wenn im Zimmer der WLAN-Router ausfällt oder der Kühlschrank abtaut.

Tipp: Du solltest dir unbedingt einen oder besser zwei Reiseadapter mitnehmen, wovon mindestens einer ein Typ A-Adapter ist, der auch in Typ B-Steckdosen passt, aber nicht umgekehrt. Der Spannungsunterschied von den in Europa üblichen 240 Volt zu den hier gebräuchlichen 120 Volt wird von den meisten Kleingeräten, wie z.B. Ladegeräten, selbst ausgeglichen. Bei stärkeren elektrischen Geräten, wie z.B. einem Fön, solltest du darauf achten, dass das Gerät selbst auf die niedrigere Spannung schaltet oder einen manuellen Umschalter hat. Praktisch sind auch Universal Reiseadapter, die in vielen Ländern verwendet werden können und meist auch USB-Anschlüsse haben.

Typ A Stecker Adapter für Mexiko
Typ A Stecker Adapter für Mexiko
Tessan Universaladapter weltweit
Universaladapter weltweit

Wasserversorgung und Trinkwasser

Das Leitungswasser in Holbox ist kein Trinkwasser und sollte nicht getrunken werden. Der Gebrauch für Körperpflege oder zum Zähneputzen ist hingegen unbedenklich. Manchmal kommt es vor, dass die Wasserversorgung in Holbox für einige Stunden komplett ausfällt. Das liegt daran, dass die Insel über eine Wasserleitung vom Festland versorgt wird und diese macht immer wieder Probleme, besonders nach heftigen Unwettern.

Tipp: Viele Hotels und Unterkünfte in Holbox haben in den allgemein zugänglichen Bereichen gekühlte Wasserspender aufgestellt, die mehr oder weniger regelmäßig aufgefüllt werden. Am besten kauft man sich im Supermarkt ein paar kleine Flaschen Wasser und füllt sie öfter mit dem Wasserspender nach.

Sandfliegen, Mücken und Moskitos

Moskitos und Sandfliegen gibt es in Holbox immer, dafür ist die Insel seit langem bekannt. Während sie in der Trockenzeit im Ort und der näheren Umgebung noch einigermaßen erträglich sind, werden die kleinen Biester weiter außerhalb des Zentrums und vor allem in der Regenzeit von Juni bis Oktober zu einer echten Qual. In den frühen Morgenstunden und kurz nach Sonnenuntergang sind die Mücken besonders aktiv und lästig. Aber auch tagsüber können die winzigen, kaum sichtbaren Sandfliegen am Strand ganz schön nerven.

Tipp: Für deine Reise nach Holbox solltest du unbedingt einen guten Insektenschutz mitnehmen, am besten ein tropenwirksames Repellent wie z.B. von Nobite für die Haut und eventuell auch für die Kleidung. Man kann Repellents in den Supermärkten vor Ort kaufen, allerdings fällt einem hier die Auswahl mangels Kenntnis der verschiedenen Marken schwerer. Wenn man bereits gestochen wurde, helfen Insektenstichheiler.

Seegras und Algen

An vielen Orten in Yucatán, speziell an der Riviera Maya, die sich von Cancún nach Süden erstreckt, ist das vermehrte Auftreten von Braunalgen (Sargassum), hier Sargazo genannt, zu einem großen Problem geworden. Die Insel Holbox ist durch ihre besondere Lage weitgehend davor geschützt, dass nennenswerte Mengen von Sargazo angeschwemmt werden. Dennoch kann es nach Unwettern oder Stürmen vorkommen, dass auch in Holbox Seegras und Algen an den Strand gespült werden. Die meisten Beachclubs und Hotels in Strandnähe entfernen das Seegras jedoch recht zügig, sodass es nicht lange stört.

Tipp: Den aktuellen Status zu Sargassum, Algen und Seegras in Holbox und anderen Orten an der Riviera Maya findest du auf der Facebook-Seite RedSargazo.

Sprache

In Mexiko wird Spanisch gesprochen. Auf der Isla Holbox ist zudem Englisch weit verbreitet und man kommt auch ohne Spanisch gut zurecht. Deutsch oder Französisch spricht man hier so gut wie gar nicht, höchstens Italienisch wegen der Ähnlichkeit zum Spanischen und der zahlreichen Auswanderer von Italien, die sich hier niedergelassen haben.

Tipp: Ein paar Wörter Spanisch zu können, ist immer von Vorteil und wer möchte, kann in der Holbox School Of Spanish bei der hier lebenden Lehrerin Juliana einen Sprachkurs besuchen. Sie bietet individuelle Kurse für Einzelpersonen oder Kleingruppen bis maximal 4 Personen zu sehr fairen Preisen an, wofür ein Platz im Restaurant El Hornito Argento zur Verfügung steht. Neuerdings gibt es bei ihr auch Online-Kurse, falls du deine Spanisch-Kenntnisse daheim weiter vertiefen möchtest.

Spanisch Kurs in der Holbox School of Spanish
Beim Spanisch Kurs mit Juliana in der Holbox School of Spanish

Wäschereien

Bei einem längeren Aufenthalt in Holbox oder einer ausgiebigen Rundreise wird man irgendwann seine Wäsche waschen müssen. Einige Hotels in Holbox bieten einen Waschservice an, man kann aber auch selbst eine Wäscherei aufsuchen. In beiden Fällen sollte man seine Lieblingskleidung und teure Kleidungsstücke hier lieber nicht waschen lassen, da die Reinigung nicht europäischen Standards entspricht und schon mal etwas schief gehen kann.

In der Regel erhält man seine Kleidung am nächsten oder übernächsten Tag gewaschen und getrocknet, jedoch nicht gebügelt. Der Preis richtet sich nach dem Gewicht der Wäsche. Je nach Menge kostet ein Waschservice in Holbox ca. 150-300 MXN (7-14 EUR).

Eine empfehlenswerte Wäscherei in Holbox ist die recht neue Lavanderia Express in der Calle Carito. Einen Block entfernt in derselben Straße befindet sich die Wäscherei Patitas Club und zwei Straßen weiter die Lavandería lavamatica, wo Service und Preise ähnlich sind.

Alkohol und Drogen

In Mexiko darf man Alkohol ab 18 Jahren kaufen und trinken. Im Straßenverkehr gilt eine strikte 0,0-Promille-Grenze für das Lenken von Fahrzeugen und der Konsum von Alkohol auf öffentlichen Straßen und Plätzen ist offiziell verboten.

Eine Besonderheit in Mexiko ist, dass am Sonntag ab 17 Uhr in den Supermärkten kein Alkohol mehr verkauft werden darf. Die Kühlschränke werden dann mit Ketten und Schlössern versperrt, was schon mal für Verwunderung sorgen kann. Denn in Restaurants und Bars darf weiterhin munter Alkohol ausgeschenkt und konsumiert werden.

Der Besitz und Gebrauch jeder Art von Drogen ist in Mexiko verboten und kann selbst bei geringsten Mengen zu hohen Geld- und Gefängnisstrafen führen. Während die mexikanische Drogenmafia in den großen Touristenzentren ihr Unwesen treibt und die Polizei versucht, dort mit hoher Präsenz gegenzusteuern, ist die Insel Holbox zum Glück bis jetzt davon verschont geblieben.

Immer wieder hatte die Regierung in den letzten Jahren versucht, Marihuana zu legalisieren, was bislang an den unterschiedlichen Interessen von Öffentlichkeit, Wirtschaft und Politik gescheitert ist. Ende Juni 2021 wurde vom Obersten Gerichtshof ein gesetzliches Verbot des Konsums von Cannabis für verfassungswidrig erklärt. Das ermöglicht seitdem den Erwerb einer Lizenz beim Gesundheitsamt für den legalen Konsum einer geringen Menge Marihuana. Zudem wurde damit der Druck auf den Kongress erhöht, endlich ein Gesetz zu beschließen, das Rechtssicherheit schaffen soll, denn derzeit bewegen sich Konsumenten in einer Grauzone.



Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an und erhalte aktuelle Infos und Tipps für deinen Urlaub auf der Insel Holbox.